Erstes Morge « dl « tt » er Uraakfurter Ae * M « O . S . Seite Nr . 243 ; 15 ; ■ Preuß . ConsolsS ' Reichsanleihe 96 . 60a 96 . 30g 103 . 70a Preuß Oonsolsi 103 . 70a Hypothekar . Obligationen . Goth - Gr . - Präm . 3 % l 120 . 80b 128 . — b I Pr . Centr . Pfdbr . b4 101 . 40 ? 1 Meining . Pr . - Pfd . 4 - — . — — I Pr . Centr . Pfdbr . 3 % 100 . 50b 1 Pr . Bd . Pr . A - B S15 ; 100 . 25 $ 100 . 25b I do . Comm . - ObL 3 % 100 . 20b 1 do . Bd - CrPfd . S . Il | l04 . 10g 104 . — g | 101 . 40b 100 . 50b 100 . 20b M ei ■ 55 . Prlmlen - Anleihen . Badische Loose4 . 158 . 80b 144 . 150 . — b 150 . — b B0hm . Nordb . Gl ' Dux - Bodenb . - - 3 ' I Wechsel . Amsterdam - - kurz do • ■ 2 M ■ ; do . - 4 - do . • • • • 1885 - - - - 3 ' do . Erg . - Netz 3 - Gr . russischeE . 3 - - i do . ult . n - 5 ' do . Mank - Aotlen . 117 . 80g ] 117 . 10b 229 . 606 229 . 60b M I 122J5g do . . 4 I 117 . 297 . 789 . 95 . 60 95 . 70 745 . Privat - Discont 1 % Madrid , 1 , Sept . Wechsel auf Paris 30 . 97 . Goldag . > > I w 23 . 80 22 . 50 ■ 3 % ■ 3 - - 103 . 80a 103 . 75a Geste de Minas5 ' Wladikawkas - 4 68 . 60b ’ 48 ^ 906 49 . 40b 103 . 80b 6214 21 % do . do . 213 . 25g 111 . 30b 109 . 75b 131 . 80b 114 . 60b 150 . 80b 116 . 50 39 - 55 23 . 62 22 . 40 Gest . 1864er Loose Schwed . 10 Thl . - - 144 . 50b 158 . 80b 342 . - 45 . - ■ ! 61 % 22 . - 4 % 378 . 60 2 . 20 N . Jetzt markt ziemlich 148 . 80 259 . 96 230 . 6c 220 . 25 280 . - 79 . - 121 . 8 « 177 . — 164 . 75 178 . 25 206 . 25 67 . 96 138 . 5c i 752 . - 3269 79 — 132 . — r • 10 T • 2 M ■ kurz - 3 M • • 8 T kurz I EL 1 ? | 140 . 25b 112 . 90b 142 . - « 112 . 75b 171 . 20b 163 . 40b 158 . 90b 120 . 50b 108 . 90b 93 . 25b ■ y - ■ I 31 . 104 . 32 107 . 25 73 . 25 66 . 75 94 . 42 Huanchaca Afrika » . Minen . Debeers . . Robinson Eastrand . . Goldfields Geldenhuis Chartered Mines d ' Or . . Wechsel , ■ I 104 . 45 107 . 17 73 % 67 . 50 94 . 50 ^ Draht - Meldungen des Handelst ! « 139 . 50b 112 . 70b 81 . 50b 88 . 60b 153 . 50b 108 — b 66 . 50g 154 . — b 235 . 25b 136 . 10b 194 . 10b 216 . 25b 148 . 75g 113 . 50b 192 . 75b 266 . 50b 129 — b 140 . 50b 112 . 75b 141 . 75b 113 . 25b 171 . 40b 163 . 90b 158 . 80b 120 . 75b 237 — b 135 — b 194 . 10b 216 . 25b 149 . 25b 118 . 60g 190 — b 263 . 50b 127 . 60b 115 . 75b ■ 146 . 50b > 116 — b । 177 . /5b । 167 . 70b . 84 . 70b । 102 . 50b 52 . 50b 99 . 50b > 140 . 90b 284 . 30b 38 — b 127 . 75b 190 . 75b 253 . 25g 260 . - 6 292 — b 177 — b 106 . 25a 81 . 90b 209 . 90b 407 . — b 457 — b 85 . 5Gb 115 . 50g 147 . 50g Schweiz . Central • • do . Nordost ...... do . Union ........ Jura - Simplon - Gotthard ....... Prinee Henri - - Balt . Eisenbahn - • Kursk - Kiew ...... Warschau Wiener Amsterd . Rotterd . Canada - Pacific - E . Ital . Meridional - E . Lüttich - Limburg N orth . Pac . Vorz . A . Sardin . Sekundärb Westsicilianer - - - - Transvaal - Eisb . • • 116 . 80b 118 . 80g 141 . 40 * 206 . 40b 161 . 25g 125 — b 144 . 25b 11 . 3 . 25a 137 . 10g 160 . 60b 136 — b 105 . 50b 187 . 80b * ) Amitiö Amoureuse , Pr6face fragmentde de Stendhal . Paris , Galmann Livy 6diteur 1897 . Dux - Prag G01d3 Elisabeth stfr . 4 - Gal . Karl - Ludw4 ‘ Gotthard < ■ Lombard Prior 8 - j einem wohlwollenden Kritiker trägt , der Antonius Begabung erkennt und ihni zu einem Verleger verhilft . Der Erfolg steigert seinen beinahe versiegten Schaffcnstrieb und bald wird er zu ' einem gefeierten Schriftsteller . In dieser Eigenschaft geräth er in den , Salon des DivorcSes “ , ein gastliches Haus , das von . einer Tante und einer Nichte beherrscht wird , die beide ge¬ schiedene Frauen sind . Der Salon steht nicht im besten Rufe , aber die Nichte Marie , genannt Egle , ist intrigant und ehr - ■ geizig , und weiß ihr Haus emporzubringen , indem sie Künstler . und Literaten protegirt . Antonin läßt sich nur zu bald ganz umgarnen von der nicht mehr jungen , aber wegen ihrer Magerkeit und ihrer raffinirten Toilettenkünste noch jung aussehenden Egli . Er vernachlässigt seine Frau , die wegen der schweren Arbett der ersten zehn Jahre ihrer Ehe vorzeitig geattert ist , aber behandelt sie immer¬ hin mit Schonung . Sie fühlt sich jedoch zu tief verletzt , sucht ihrin Mann im Hause der Salondame auf und macht ihnen eine Scene . Dann entflieht sie nach ihrem Heimathsdorfe , ver¬ langt von dort die Ehescheidung und setzt sie durch . Egli , welche den Gang der Dinge ruhig abgewartet hat , triumphirt und heirathet dm Akademiker , desien dichterisches Schaffen jedoch unter ihrem Einfluß zum handwerksmäßigen Betrieb geworden ist . Die unglückliche Gattin , welche eine gelähmte Schwester zu pflegen hat , ist zu ihrer Demüthigung gmöthigt , von einer Pension des neuen Paares zu leben . So schließt diese traurige Geschichte zwar mit einer Heirath , aber gerade daS ist es , was 81 . 25g 209 . 90b 409 . — b 456 — b 87 . 50b 116 . 75b 146 . 50b das ich an dieser Stelle anzeigte , täuschte ich mich , indem ich die Recidivistin , die sich schon zum siebenten Male dem Gerichte vor - pellte , für einen jugendlichen Erstlings - Verbrecher hielt . Erst später erfuhr ich , daß Jacques Vincent in Wahrheit Frau Angele B o r y heißt . Die sehr seingezeichnete Figur eines jugendlichen Schwärmers hatte mich irregeführt . Mit „ Ame d ’ Artiste " * ) macht die Verfasserin höhere Ansprüche , als zur Erzählung einer sie so traurig macht . Vorzüglich gelungen ist der Verfafferin die Figur der Egle . Sie ist nicht die gewöhnliche „ femme fatale " so vieler Romane , sondern eine echte Pariserin von der Art , die man als „ fines mouches " bezeichnet . Wie geschickt weiß sie ihren anfangs sehr vulgären „ Salon des Divorcöes " emporzuheben und nach und nach sogar die angeheirathete Tante , eine derbe , steinreiche Schusterswittwe , zu verfeinern ! Die Verfafferin schildert uns eine der Soireen dieses Hauses in geist¬ reicher Art und die persönlichen Anspielungen , die da vor¬ kommen , sind versteckt genug , um nicht zu verletzen . Als die besondere Kunst Egles bezeichnet sie , daß sie zuzuhören versteht . Das ist eine sehr feine Bemerkung , denn diese Kunst wird in der That von intelligenten Frauen nur ausnahmsweise geübt . Ein merkwürdiges Buch , das der Form nach nur zu zwei Dritteln von weiblicher Hand herrührt , aber doch vor Allem als weibliches Werk zu gelten hat , ist der Roman in Briefen „ Amitis Amoureuse " * ) , dessen Widmung an die Mutter des verstorbenen Schriftstellers Maupaffant nur mit den Jnittalen H . L . N . unterzeichnet ist . Da aber die Verfasserin unter ihrem vollen Namen schon eine Kmdergeschichte und einen Novellenband ver - öffentlicht hat , so darf man die Indiskretion wagen , ihn auch hier als Hilene LecomteduNouy auszuschreiben . Ob der Philippe des Buches wirklich Maupaffant sei , wie die Widmung andeutet , ist gleichgilttg , da die Briefe jedenfalls stark überar¬ beitet sind . Maupaffant wird übrigens in ihnen als dritte Per¬ son , als ein ehemaliger Gast des Hauses der Briefschreiberin mit Namen erwähnt . „ Maupaffant und eine platonische Neig¬ ung ! " , haben auch einige Skeptiker ausgerufen , chs das Buch erschien , aber unter den sehr mannigfachen Erzählungen dieses Schriftstellers finden sich bekanntlich auch einige , wo der Plato¬ nismus verherrlicht roirb , toie „ L ’ Jnutile Beaute “ unb „ L ’ Ämant des Fleurs “ . Daß der Briefwechsel zwischen Philippe unb De¬ nise nicht auf reiner Erfindung beruhe , läßt sich wohl mit Sicher¬ heit behaupten , denn es finden sich zuviel Einzelheiten , die mehr die Zufälligkeit des Lebens , als die ordnende Hand eines Erzäh¬ lers von Beruf oder ohne Beruf erkennen lasten . Die Lage der beiden Brieffteller ist die sehr gewöhnliche , daß die Frau von ihrem Gatten getrennt lebt , aber sich ihres Kindes wegen nicht von ihm scheiden läßt , und daß ihr Verehrer Junggeselle geblieben ist , weil er für sich allein bequem leben kann , aber die Anstreng¬ ung scheut , welche die Gründung unb der Unterhalt einer eigenen Familie trforbern würbe . Er ist im Anfang als Liebhaber unter¬ nehmend , fällt dann aber bald in feine melancholische Apathie zurück ; sie hält im Gegentheil anfangs streng auf die Grenzen der Freundschaft unb erkennt erst zu spät , daß ihr diese nicht ge¬ nügt . Sie ist eine zur Französin geworbene Slavin und besitzt daher für ihn einen gewissen exotischen Reiz , der Aachen Mas triebt Allg . D . Kleinbahn Braunschw . L . - E . Dortmund Gronau Lübeck - Büchen • • Marienburger • • • • Mittelmeer ...... Niederwaldbahn - • Ostpreuß . Südb . - - Staatsbahn Aussig - Teplitz • • Buschtehrader • • LembergCzernow . Lombarden ...... Nordwestbahn - • • • Eibthal Reichenbg . - Pard . darin holen voll die seitherigen Preisen . Norddeutsche Wildsohlleder sind in normalem Umfang zugefahren , die seitens der Fabrikanten auch für diesen Artikel ange¬ strebten Erhöhungen werden bis zu einem gewissen Grade durchgesetzt , speziell für Kühe und leichte Gewichte . 213 — b 111 . 30b 109 . 75g 131 . 506 114 . 70b 149 . 90b * ) Jacques Vincent . Ame d ’ Artiste . Paris , Pion , Nourrit et Cie . iditeurs 1897 . Oesterr . Südb . 5 ' Staatsbahn - Pr . 4 ' do . 3 - 3272 77 . — 132 — 58 . 20b - 56 . 10b 98 . 90b 102 . 90g 89 . 90b 59 . 30b 6L30g 87 . 10g 90 . 40g 61 . 75g 102 . 50g 99 . 40g 90 . 20b 87 . 50b 73 . 60b 102 . 90b 141 . 20b 142 . 25b 172 . 60b 133 . 60g 130 . 256 128 . 25g - 161 . 10b 127 ‘ 5Ög 151 — 6 158 . 20b 207 . 90b 116 . 986 118 . 80b 141 . 40b 206 . 60b 161 . 70b 124 . 80g 147 . 10g 113 . 25g 137 . 30g 161 . 90a 135 . 75b 105 . 30g 168 . 30g 167 . 90b 80 . 90a 112 . 35b 112 30g 20 . 3856 20 . 28b 61 . 95b 80 . 95a 80 . 95b 80 . 85a Fonds . I 3 . . Franz . Rente 3 % Franz , neue . . 5 . . Brasilianer . . Gestern Noten • ■ Buss . Zollcoupous do . Banknoten - - - - 31 . 98 . 10b 103 . 80a I Wiedergabe der mit • bezeichneten Artikel und der Privatdepesehen , auch deren telegraphische oder telephonische Verbreitung , ist nur Mit deutlicher Quellenangabe „ Frkf . Ztg . “ gestattet . 129 — b 191 — b 253 . 25b 260 — g 294 — b 274 . 75b 105 . 50g 83 : 50b 237 . 25b 305 . — a 752 . — b 352 — g 229 . 106 260 . 10b 177 . 50b 194 . 70b Hamb . Hypothkbk . Hamb . Wechslerb . Köln . Weehslerbk . Leipziger Bank - - Italien do . Petersburg do . Warschau • Wien do . M Bedburg . Wollind . Berlin - Anhalter • • Böhm . Brauhaus - • Berl . BnPatzenhof do . Br . Schultheiss Berl . Elektrizität Berl . Holz - Compt . dö . HotelKaiserhof do Maschinen - Bau Berliner Packetf . Wilmersdorfer • • Bielefelder Masch . Bismarckhütte ■ ■ Blissenbach Zink Boch . - Gels . Straß . Bochum Gaßstahl 236 — b 305 — a 755 — b 341 . 75b 229 . 50b 256 — b 177 — b 194 . 20b ist die Börse schwächer , der Kassa - Indu -------- fest . Kreditaktien 229 . 37 , Diskonto - ’ mandit 206 . 40 , Harpener 192 . 50 , Laurahütte 177 . 12 , Boch 191 . 25 , Mexikaner 91 . 10 . Italiener 94 . 40 . 31 . 103 . 85a 103 . 80a 185 . 75g 13L606 131 . 60b 455 . 506 184 . 25b 6170b 148 . 25b 164 . 25b 71 . 25g 121 . 506 253 — b 242 . - 6 94 . 90b 149 — b 210 . 80b 725 . — g 199 . 756 Iwang . - Dombr . 4 % — . Kursk - Kiew - 4 - 102 . 1 . 98 . 10b 103 . 75a Brest . Disk . - Bank ’ Bresl . Wechslerb . zwischen zwei Personen spielenden tragischen Liebesgeschichte in । ländlicher Abgeschiedenheit gehören ; sie will uns hier das Charakterbild einer Dichternatur entrollen und es in den Rahmen des Pariser Gesellschaftslebens setzen . Das Unterfangen ist । kühn , denn nichts ist schwerer für einen Romanschriftsteller , als : I seinen eigenen Beruf imBuche interessant zu machen . DieGesahr liegt so nahe , dem Kleinkram des Gewexbes oder gar dem „ roman ä c ! 6 " und den persönlichen Anspielungen zu verfallen ! Großes Interesse kann uns nun allerdings die Dichterseele von Antonin Rieuxnicht abgewinnen . Haltlosigkeit und Undank sind ihre Haupt » g ! eigenschasten . Er heirathet mit großem Leichtsinn als junger Pnvatlehrer , der kaum das eigene Brod verdient , eine Lehrerin , \ i die nicht bester daran ist , und Beide quälen sich mühsam durch ’ s : . ' Lebm , bis die junge Frau einige Gedichte ihres Mannes zu Bank u . Industr . 31 . Banque de France 3690 Banane de Paris 863 . — Credit Foncier . . 679 . — CreditLyonnais . . 788 . — Banque Ottomane 596 . — Oest Länderbank 518 . — i 216 . 50b ■ 171 . 25b 228 . 20g ' 189 . 606 150 . 50g 150 — 6 342 . 75b 169 — b 123 . 50g 201 . 25b 273 . 50g 79 . 756 146 — b 101 . 756 764 . — g 131 . 306 187 . 70b 136 . — g 183 . 25b 108 . 50b 206 — a 425 — b 76 . 90b 119 . 50b 530 — g 157 . 50g 122 . 106 217 — b 254 . 45g 102 . 25g 460 — g 131 . 506 134 — 6 192 . 606 199 . 90b 17K90b 133 . 80b 181 . 256 198 . 50b 168 . — b e ) / • M a r n i . Les Enfants qu ’ eljes ont Paris , P . Ollendorfs & hteur 1897 . — Erschien zuerst ! « . Journal * . Leipziger Credit - • Lnxemb . Bank • • Magdeb . Privatbk . MitteldBodenkred Meining . Hyp . - - - - MitteldeutscneBk Nationalbank f . D . Ostdeutsche Bank Oest . Creditanstalt Petersb . Diskonto do International - - Pfälzische Bank - - Pr . Bodenkredit - • do . Centr . - Bod . Cr . do . Hyp - Act - Bank do . Pn > r . B . - AvoÜg . Rhein . - Wests . Boa D . Reichsbank Russ . Sk . f . ausl . Hd . Sächsische Bank Schaffhaus . Bk . - V . Sehles . ’ Bank - Ver . Wiener Bank - Ver . Westd . Bodencred . Berliner Kursbericht r Berlin . 1 . September . । angeboten , g = gefragt , b = bezahlt Deutsche Fond « . ■ 185 . 75g 173 . 60g 131 . 406 > 131 — g ' 184 — 6 93 . 906 63 . 756 ' 148 . 10g 164 . 256 252 — b 241 — b 94 . 50b 150 — b 209 . 50g 189 . 751 169j8 268 . - - J 221 . - j 127 . 46 164 — 3 107 — j 103 . 7M 1 ' 3 . 4 « 137 . 40t 152 . 751 122 i 188 . 5 « 188 . 5 « 254 . 251 127 . 2 & 65 . 751 204 . 5 « 134 . 501 208 . - q 128 . 251 202 . 251 123 — 1 194 . 751 331 . 751 290 . 25 232 . 75t 196 — j 140 . 70b 143 . 60g 172 . 256 ' » 128 . 25g 160 . 906 127 : 50g 151 . 106 142 . 256 122 : 50g • Nordb . G 1 - • 101 . 25b 101 . 35g u . 3 . . 83 . 40a ! — — 216 . 25b 172 . 25g 189 . 60b 150 . 50g 150 . 806 342 . 75g 169 . 606 123 — g 201 . 256 : 273 . 50b : 79 . 50b 151 — g 102 . 506 769 — 6 130 . 50b 188 . 20b 136 . — g 183 . 25b 108 . 25g 203 . — 6 : 425 — b ■ 119 — b 529 — b I 158 — 6 123 . 20b 217 . 25b : 102 . 30b ‘ — . — i 134 . 90b 135 — g ' 192 . 706 200 — b ' 134 . 5of 1 Coburger Credit - • Darmstädt . Bank Deutsche Bank - - cto . Eff . - Bk . [ Hahn ] Gehossensch . - Bk . 1 D . Uebersee - Bank Diskonto - Comm . - Dresdner Bank do . Bankverein • • Essener Credit • • - Goth . Grundcredit ' Hamb . Commerzb . 583 . - 1 ! 127 . 75b 187 . 802 110 . 105 247 . 25m 183 . 168 . 50b 247 . 50g 145 . 30b 215 — bl 179 . 25b 198 . 20b 281 . 30b 107 . 75g ! 48 . 756 16 5 . 25W 129 . 50b 301 . 50b 242 — a verschuldet durch ihren Besuch die Arreftstrafe ihres Setz eines im Dienste stehenden Dragoners , dem seine Borges ^ vorwerfen , daß er sich am Hellen Tage mit einer C o c o t t e der Straße zeige . In einigen Dialogen sind übrigens H die Mütter an der frühzeitigen Verderbniß der Kinder W sondern die weitere Umgebung einer Gesellschaft ohne Gy » sätze . Da treffen wir z . B . zwei Jungen , die noch mW Schule entwachsen sind , aber in der Gesellschaft der verhßl theten Frauen ihre Verehrerinnen gefunden haben . Sie » brauchen die Schwäche dieser Sünderinnen , indem sie dieseS ohne daß sie es merken , hinter einem durchlöcherten Borha photographiren . Marni ' s Bücher sind natürlich keine Le « für Jedermann und noch weniger für jede Frau oder je Mädchen , aber ihr Talent ist unbestreitbar und von allen i bisher genannten Damen ist sie , wie mir scheint , die e « H die allenfalls auch aus dem Theater festen Fuß fassen könnte . Leserinnen , welche nicht brüskirt zu werden wünschen , d doch auch eint leidenschaftliche Liebesscene nicht ungern versalz ist Jean B e r t h e r o y zu nennen , ein weiblicher Autor , d ^ wahrer Name mir nicht bekannt ist , aber besten weibliches P trät die „ Revue Encyclopödique " seinerzeit veröffentlicht l Diese sehr gelehrte Dame , die den Horaz lateinisch zu cN pflegt , begann in einer „ Kleopatra " und einem „ Mi « Bathyllus " den französischen Ebers zu spielen , wandte sich be aber den modernen Stoffen zu in „ Le Roman d ’ une au » der sie nun „ Le double Jong ” * ) folgen läßt . DaS ftti Buch war die Geschichte der Liebelei eines jungen MädchenS ; ! jetzige erzählt die ersten sentimentalen Erfahrungen eine » jH Mannes , der von feiner Mutter nach Blois geschickt wird , i in einem Bankhause als Volontär zu dienen . Er verliebt sich seine siebzehnjährige Cousine , deren Mutter die Ehe jedoch « I vor dem zwanzigsten Jahre der Tochter zugeben will . Das i schuldige Paar legt sich aufs Warten , aber unterdessen wirst ' junge Frau des ältlichen Bankiers ein Auge aus den Verlob und dieser ist nicht Josef genug , um seine Redingote in $ Händen zu lasten . Er schwankt nun zwischen der „ lilimhaW Braut und der Ehebrecherin , der die Verfasserin „ des effltfl demoniaques “ zuschreibt , haltlos hin « nd her und geht sW lich ins Master , da das „ Doppeljoch " fiir seine schw ° s Schultern und seinen noch schwächeren Kopf zu schwer ist . ® gut ist der Verfasterin die Schilderung der Umgebung geliMO Wenn man das Buch gelesen hat , empfindet man vielleicht » eine bedingte Theilnahme für die drei Hauptpersonen , aber ■ fühlt sich lebhaft angeregt , die Touraine , ihre allen Städtt j ihre wunderbaren Schlösser zu besuchen . * ) Jean Bertheroy . Le double Joug . Paris , Arm # Colin et Cie . , öditeurs 1897 . Gesellschaft flftr Gasindustrie , Augsburg . Der Bruttogewinn der Gesellschaft für 1896,97 wird mit Mark 828,379 ( 1895/96 JL 794,233 ) ausgewiesen , wovon eJE 485 . 714 ( wie im Vorjahre ) als Geeammt - Dividende von « AS 13Ö pro Aktie ( 15 . 17 H0t . ) vertheilt . « A 24,512 zu Abschreibung auf . Baukonto , M . 15,000 für das ünterstützungskonto der Ange¬ stellten , d ( . 25 . 000 ( wie 1895/96 ) für die Dividenden - Reserve und JL 20,000 für den Dispositionsfonds verwandt und Mark 308,151 ( „ < 267,957 ) dem Amortisationskonto zugewiesen werden sollen . Die Gasfabrik Kulmbach wurde an die Stadt ver¬ kauft , die den Betrieb ab 1 . Juli 1896 übernommen hat . In Kaschau wurde das von der Gesellschaft erbaute Elektrizi¬ tätswerk im December 1896 in Betrieb genommen . Der Ver¬ trag der Gesellschaft mit der Stadt Brescia wurde bis 31 . December 1924 verlängert ; ebenso wurde mit dem Magi¬ strat in Kaufbeuren ein neuer Vertrag bis 31 . December 1918 abgeschlossen , nach dessen Ablauf der Gesellschaft der Fort¬ betrieb ihres Gaswerkes in freier Konkurrenz mit etwaigen anderen Unternehmungen auf weitere 10 Jahre gestattet bleibt . Von der Stadtgemeinde Donauwörth wurde der Ge¬ sellschaft eine Vertragsverlängerung bis 31 . December 1912 ertheilt , während ihr der Magistrat Sigmaringen eine Ver¬ längerung für die öffentliche Beleuchtung bis 1906 und für die Privatbeleuchtung auf unbeschränkte Zeit gewährt . Check London 25 . 18 % ) Italien perte Madrid 3 . 10 N . An der Nachbörse waren Österreich Werthe fest , im übrigen die Haltung schwächer . Es nol Kreditaktien 230 — , Diskonto - Kommandit 206,20 , Bei Handelsgesellschaft 171 . 10 , Dresdner Bank 161 . 10 , Dee Bank 206 . 90 . Russische Staatsrente Russische 1 217 . 25 , Italiener 94 . 40 , 6proz . Mexikaner 94 . 10 , Staad 149 . 70, . Lombarden 38 . — , Marienburger 84 . 75 , Ostpreußen Meridionalbahn 134 . — , Mittelmeer 102 . 50 , Gotthard 1 Nordost 112 . 75 , Central 139 . 50 , Bochumer 194 . 20 , Dortini C 102 . 20 , Gelsenkirchener 187 . 50 , Harpener 192 . 50 , Hili 198 . 50 , Laurahütte 177 . - . Nordd . Lloyd 106 . 62 , Dyi Trust 189 . 25 . Z * Die Minen - Enquete im Transvaal . Aus Paris , 30 . v . M . , wird uns geschrieben : „ Der Bericht der vom Volksraad eingesetzten Untersuchungs - Kommission ge¬ langt soeben in seinem Wortlaut zu meiner Kenntniß , so daß es nunmehr möglich ist , die Ansichten und Vor¬ schläge der Kommission , die man bisher nur durch un¬ genügende telegraphische Auszüge kannte , eingehender zu ersehen . Bekannt ist aus der Einleitung , daß im Jahre 1896 im Transvaal 183 Goldminen existirten , von denen aber erst 79 Gold produzirten , im Werthe von Lst . 8,603,821 , während die übrigen sich noch im Entwick¬ lungs - Stadium befinden . Nur 25 haben Dividenden gezahlt , ( zusammen Lst 1,718,781 . Die Ursache , daß die meisten bis jetzt keine Dividenden zahlen konnten , findet die Kommission in dfer Höhe der Produktionskosten . Für deren Herabminderung verlangt sie , daß der Staat ein¬ greife , aber auch daß die Minen selbst auf der bereits beschritten . en Bahn fortfahren , um in der Verwaltung Ersparnisse zu erreichen . Die Kommission ist gegen alle Monopole , die im Beginne am Platze gewesen seien , aber jetzt die freie Entwicklung hemmen und nicht mit den republikanischen Prinzipien im Einklang stehen . Für die Arbeiterfrage empfiehlt die Kommission alle möglichen Maßregeln , welche eine Herabsetzung der theuren Lebenspreise ermöglichen . Den Gesellschaften wird empfohlen , Wohnhäuser für die weißen Arbeiter zu bauen , die ihnen zu einem Preise zu vermiethen wären , der nur den Zinsen des aufgewandten Kapitals entspricht . Die Lage der Arbeiter würde dadurch sehr gebessert . Eine Verminderung der Gehälter sei nicht möglich , so lange das Leben nicht billiger geworden ; sie empfiehlt deshalb , daß die Gebrauchsgegenstände möglichst frei eingeführt und möglichst billigst nach den Minen transportirt werden . Zur Heranziehung der Schwarzen seien den Häuptlingen Prämien zu zahlen und die Kosten für die Reise nach den Minen auf 1la der gegenwärtigen Kosten zu reduziren , die anderen 2/a würden auf die Kosten der Rückreise zu schlagen sein . Es wären ferner mit den Nachbarstaaten und mit den portugiesischen Behörden Unterhandlungen behufs Regu - lirung der Arbeiterfrage anzuknüpfen . Die Kommission ist gegen alle Mittel , durch welche die Schwarzen direkt oder indirekt zur Arbeit gezwungen würden , auch gegen eine hohe Taxe , die bestimmt wäre , das gleiche Resultat zu erreichen . Die Etablirung von Reservationen , in denen die Raffern mit ihrer Familie wohnen würden , sei eben¬ falls nicht zu billigen , da diese Leute dann trachten wür¬ den , Frauen und Kinder arbeiten zu lassen , um sich selbst dem Trunk zu ergeben . Ferner wird eine strengere Handhabung des Spirituosen - Gesetzes empfohlen ; die - i ' enigen , welche den Schwarzen geistige Getränke ver¬ laufen , sollten stets mit Gefängniß , statt mit Geld be¬ straft werden . Die Frage der Explosivstoffe wird mit besonderer Ausführlichkeit behandelt , da der Aufwand für sie 9 pCt . der ganzen Betriebskosten beträgt , und diese Proportion in den noch unentwickelten Minen noch höher ist . Die Herstellung von Dynamit im Lande selbst kommt viel theurer zu stehen , als der Bezug vom Aus¬ land , denn man ist genöthigt , alle Herstellungsprodukte von dort kommen zu lassen , weil das Land sie nicht be¬ sitzt . Somit entstehen bedeutende Transportkosten und die Herstellung im Lande selbst erfordert drei bis vier Mal so viel Arbeiter wie im Ausland . Die Etablirung von Industrien im Lande könne nur gebilligt werden ; aber wenn es sich darum handelt , künstlich eine In¬ dustrie zu schaffen , deren Erfolg einzig von dem illegalen Nutzen abhängt , den sie aus einer anderen natürlichen und bedeutenderen Industrie zieht und dies nur mit Hilfe eines Monopols , so ist das der allgemeinen Prosperität mehr schädlich als nützlich . Noch aus einem anderen Gesichtspunkt könne dieses Monopol großen Nachtheil für die Industrie bringen . Sollten nämlich neue Explosivstoffe entdeckt werden , so würden diese natür¬ lich systematisch verworfen werden , und die Minen - In - dustrie könnte somit aus den Fortschritten der Wissen¬ schaft keinen Nutzen ziehen . Aus der Prüfung , die die Kommission vorgenommen hat , scheint überdies hervor¬ zugehen , daß die Regierung nicht einmal den vollen An¬ theil von 20 pCt . aus dem Restgewinn , der ihr nach der Konzession zusteht , von der South African Explosives Co . erhalten habe . Es wird deshalb die sofortige Ein¬ setzung einer Enquete - Kommission empfohlen . Die Kom¬ mission kommt in der Dynamitfrage zu dem Schluß , daß die Fabrik den Zweck , für welchen sie gegründet wurde , nicht erreicht hat und auch in Zukunft nicht erreichen kann . Allem Anschein nach hätten die Konzessionäre die Verpflichtungen , die ihnen der Kontrakt auferlegte , nicht erfüllt , so daß sie nicht im Stande seien , die der Industrie nöthigen Quantitäten von Dynamit zu liefern . Es wird daher der Regierung empfohlen , den recht¬ lichen Standpunkt genau prüfen zu lassen , um sich zu vergewissern , ob die Konzession nicht annullirt werden kann . Einstweilen solle die Regierung von ihrem Rechte Gebrauch machen und den Konzessio¬ nären das Recht des Alleinverkaufs entziehen . Das werde die Regierung in den Stand setzen , Dynamit zu beziehen und den Minen zu liefern , zum Kostenpreise zuzüglich einer Taxe , die 20 sb . nicht übersteigen würde . Falls die Möglichkeit einer Annullirnng der Konzession erkannt würde , nabe die Regierung sofort die freie Einführung zuzulassen mit einer Abgabe von höchstens 20 sh . In der Eisenbahnfrage erklärt die Kommission , daß eine Reduktion der Tarife seitens der Netherlands Com¬ pany nur gerecht wäre . Das sei von großem Werthe für die Minen - Industrie und würde auch eine Tarifer¬ mäßigung seitens der Nachbarstaaten zur Folge haben . Die Kommission schätzt die Bruttoeinnahmen , welche die Mannh . ehern . Ind . Massener Berg - w - • 1 Mech . Web . Linden 1 Mechernich . Bgw . Menden Schwerte 1 sich auch in ihren Briefen sehr deutlich wiederspiegelt und diese zu einem merkwürdigen Dokument menschlicher Empfind¬ ungen am Ende des neunzehnten Jahrhunderts macht . Sie sucht ihn beständig zu ermuntern und aufzuheitern , sie spornt ihn zur Arbeit an , denn sie selbst beschäftigt sich eifrig mit Musik und komponirt sogar . Er antwortet : „ Meine Lebens¬ weise besteht darin , keinen Willen zu haben außer für das Be¬ streben , hie und da einige seltene Eindrücke zu sammeln . Nur diese fordere ich von dem eintönigen , bleischweren Dasein . " Ueber drei Jahre erstreckt sich die Korrespondenz und schließt damit , daß er und sie zusammen ausmachen , später seinen jünge¬ ren Bruder mit ihrer Tochter zu verbinden . „ Und nun, " so schreibt sie mit 34 Jahren , „ wird unsere Freundschaft zur Gro߬ mutter . Leben Sie wohl , mein Freund , dank Ihnen bin ich eine anständige Frau geblieben ! " Der Dank klingt nicht ganz aufrichtig , denn jene Rettung ist nur der Kälte des Liebhabers zuzuschreiben . Die Unmöglichkeit einer wirklichen Freundschaft zwischen Mann und Weib wird daher durch dieses Buch über die „ liebende Freundschaft " aufs Neue erhärtet . Von Frau Jeanne M a r n i e r e , die als Schriftstellerin zwar ihre Geschlecht nicht verleugnet , aber ihren Namen in Marni verkürzt , ist bis jetzt noch kein Roman erschienen , aber sie ist zunächst in der „ Vie Parisienne “ , bann im „ Journal “ in die Fußtapfen der Gyp und der Bovet getreten , indem sie Dialogscenen aus dem Pariser Leben schrieb . Sie ist , was Kühnheit des Stoffs und Freihett des Ausdmcks anbelangt, ' noch weiter gegangen , als ihre Vorbilder , und schon die Titel ihrer drei bisherigen Bände mit ihrem vielsagenden „ Elles “ zeigen das an , denn sie heißen : „ Comment elles se donnent “ , „ Com¬ ment elles nous lächent “ und „ Les enfants qu ’ elles ont . “ * ) „ Elles “ , das find natürlich alle möglichen Pariser Damen mit Ausnahme der anständigen . Das letzte Buch ist jedoch bei aller Ungebundenheit des Dialogs im Grunde sehr ernst . Man muß . der Verfafferin Dank wissen , daß sie auch diese peinliche Frage nach dm „ Kindern , die sie haben " , welche die Roman - schnftfleuer und Bühnendichter in der Regel gern umgehen , indem sie ihre Verhältnisse unfruchtbar lasten , aufgegriffen hat . Natürlich gerathen diese Kinder selten gut und stellen sehr oft die härteste Strafe für den Leichtsinn ihrer Mütter dar . Der zwölf - jährige Sohn der Cocoüe , den feine Mutter im College besucht , ist - z . B . Uber Alles genau unterrichtet und hat sich bereits zu einem rohen Egoisten verhärtet . Er selbst spottet mit seinen Aameraoen über einen andern Sohn einer Hälbweltlerin , der sich ärgert , wenn man schlecht von seiner Mutter spricht und erzählt da » lachend seiner eigemn Erzeugerin , da fie ihn mit ihren guten Lehrm zu langweilen anfängt . Eine ändert Dame , die trotz ihres Alters in extravaganter Toilette dem Fahrrad obliegt . 139 . 706 113 . 106 82 . - 6 88 . 906 153 . 506 109 . 106 66 . 706 249 : 506 68 : 256 134 . 906 48 . — g 49 . 606 10 . 4 - 6 55 . 206 235 . 60b 115 . — 6 146 . 50b 116 . - 6 177 . 906 168 . 106 85 . 406 102 . 806 ÖÖÄö 148 . 706 284A06 37 . 806 Bahn durch Waarentransporte erzielt hat , auf 2 Millionen Pfund jährlich wie in 1896 , und sie möchte eine Ermä¬ ßigung der Tarife erlangen , welche die Einnahmen um 2 ? pCt herabsetzen würden . Sie wünscht ferner , daß die Regierung ein Uebereinkommen mit dem Unterneh¬ men treffe , das ihr für die Zukunft das Recht ' gibt , an Fixirung der Tarife Theil zu nehmen , um zu weiteren Herabsetzungen zu gelangen . Die Herabsetzung der Tarife solle besonders sich auf Kohlen , Holz , Ma¬ schinen und Nahrungsmittel erstrecken . Die Kom¬ mission ist nicht für sofortige Verstaatlichung der Bahn , vorausgesetzt , daß diese die vorgeschlagenen Tarif - Ermäßigungen billigt . Die Kommission würde auf den Vorschlag der Gesellschaft eingehen , als Verstaatlichungs - Grundlage die Dividenden von 1895 bis 1897 zu nehmen , aber sie verwirft das Verlangen , ihr eine gewisse Existenzperiode zu sichern , da dies nicht im Interesse des Staates liege und gegen die Wünsche des Publikums , sei . Zur Erlangung von Tarif - Ermäßigun - gen aut den Linien der Nachbarstaaten seien die nöthi¬ gen Schritte zu thun . Ferner wird der Bau einer Bahn¬ linie südlich vom Main Reef von Boksburg nach Krugers - dorp empfohlen , die speziell für den Kohlentransport zu benutzen wäre . In Betreff der Golddiebstähle , die nicht weniger als 10 pCt . der Gesammtjiroduktion , also Lst . 750,000 jährlich ausmachen sollen , wird konsta - tirt , daß die Anwendung des Gesetzes nicht genügend scharf erfolge . Verlangt wird eine Zusammenstellung der betreffenden Gesetzartikel und die Ueberwachung der Ausführung durch die Bestohlenen . Die Kommission be¬ fürwortet schließlich die Bildung eines industriellen K o m i lös , dessen Mitglieder von der Regierung , von der Minen - Industrie und dem Handel ernannt würden . Dieses Komitä hätte die Anwendung der Gesetze über die geistigen Getränke , die Pässe und die Golddiebstähle zu überwachen . Für ein solches Comitö seien zu ernennen : 5 Mitglieder von der Regierung , die übrigen unter ihrer Zustimmung , ein Delegirter von der Minenkammer , einer von der Minen - Association , einer von der Manager Asso¬ ciation und einer vom Johannesburger Handel . Die Kom¬ mission empfiehlt die Veröffentlichung ihres Berichtes und der beiliegenden Aussagen und Statistiken in Buch - torrn , damit die auswärtigen Kapitalisten sich von der Art der Leitung der Minen , dem Reichthum der Reefe und der Regelmäßigkeit der Gänge Rechenschaft ablegen können . Das Vertrauen werde wiederkehren , sobald sich die Ausländer überzeugt haben werden , daß die Schwin¬ delgesellschaften , die meist in Europa ( und im Transvaal nicht ? ) von gewissenlosen Machern gegründet worden seien , nicht die Industrie des Transvaal selbst dar¬ stellen . * Frankfurter Ledermesse . Das diesjährige Herbst¬ meßgeschäft gestaltete sich , wie uns berichtet wird , bis jetzt namentlich für Sohlleder recht lebhaft . Die Zu¬ fuhren waren im Ganzen etwas kleiner als sonst , speziell sind Wild - Ochsenleder , eingeschlagene Ochsenleder und mittelpreisige Wildkuhleder knapp , so daß darin der auf¬ tretenden Nachfrage nicht genügt werden kann . Es ge¬ lingt auch leicht , dafür etwas mehr als seither zu erzie¬ len . Der Aufschlag gegen die Frühjahrspreise , der sich fast auf alle Unterleder erstreckt , bewegt sich je nach der Größe des Angebots zwischen 2 bis 6 per Gtr . Zahmsohlleder sind im Ganzen hier wenig zugeführt , insbesondere sind Zahmkuhleder selten , die Vorräthe 4 . . Italiener . . . . 4 . . Ungarn . . . . 5 . . Egypter . . . . Türk . Loose . . . . 1 . . Türken Ser . B 1 . . Türken Ser . C 1 . . Türken Ser . D 5 . . Türk . Zollobl . 4 . . Spanier . . . . 3 . . Portugiesen 4 % Portugiesen 4 . . Russ . v . 89 . . 3 . . Russen Transport - Akt . Staatsbahn Lombarden ...... Suez - Aktien . . . . Nord del ’ Espagne Saragossa ...... B nifazins Verein 121 . — 6 Braunschw . Kohle do . Jute - Spinnerei Bresl . Waggonfabr Brüxer Kohlenw . Mix & Genest - - - - Nähmaschin Koch NauheimFabr . f . Pr Nordstern Kohle - - Nordd . Jute ...... Nordd - Wollkämm . Nordd . Lloyd . . . . Nürnberger Br . Oberschles - Eisenb do . Eisen - Industr . do . Cementfabrik Petersb - ElektrBel Phönix Bergwerk do . abgestempelt Pluto St . - Act • • • • Ravensb . Spinner . RedenhütteSt . - Pr . Reiohelbräu ...... Rhein . Anthracit Rhein . Metallwaar Rhein . - Nass . Bgw . Rhein Stahlwerk Rh . - Westf . Kalk - - Rtobeck Montanw . SangerhäusMasch SchalkerGruben - • Schering , ehern . F . Schles . Zinkhütten Schöfferhof ...... Schriftg - A [ Huck ] Schnckert Electr . Schulz - Knaudt • • Siemens .......... Sinner Brauerei - - Spinnerei Renner Stadtberger Hütte Staßfurt , ehern . F . Stettiner Etoktr . - ■ StettinerVulkan - Stoewer Fahrrads . Stolb ^ ink St . - Act . do . Prior . - Actien - • Trebertrock . - Anst Ver Eisenbahnbau Ver . Hanfschlauch La Veloce ........ V er . Köln - Rottweil VerMetallw Haller Verein . Pinselfabr . VictoriaFahrrad - • Westphal . Draht - • do . Stahlwerke • • do . Union St . Pr - - Westeregeln ...... Wicküler Braurei Wiesb . Kronen - Br . Wilhelm ] Weinbau Witten . Gnßstahl Wurmrevier Zeitzer M . Schade Zellstoff Waldhof Aach . - Mfinch . F . V . Berl . Lebensvers . Magd . Feuervers . Rio Tinto neue . . ,582 . — Oest Alpine 00 - 7 Türk . Tabak Aachener Diskont Banen comm . Ital . Barmer Bank - V er . Berliner Bank - - - - Berl - Handelsges - - Berg . - Märk . Bank Braailian . Bk . f . D . Act . - Ges . Anilin Act . - G . Montanind Accumulatoren • • Allg . Lok . Straßb . Aluminium ...... Anhalter Kohlen - - Annabrg . Steingut Allg . Elektrizität Aplerbeck . Steink . ' 88 . 756 83756 102 . 756 102 . 80g Ä » ! 77 . 70b 77706 101 . 25b 101 . 50a 107 . 80b 107 . 706 104 . 10b 104 . 206 97 . 30b 97 . 406 I 94 . 60b 84 . 80b l 96 . 50b 96 . 70b 58 . 206 56 . - 6 99 . — b 89 : 006 59 . 30b 61 : — b 87 . 20b 90 . — 6 61 . 60b 102 . 206 99 . 40g 90 . 20 ? 87 . 50b 74 . — b Rassische Finanzen . In den ersten fünf Monaten ’ des laufenden Jahres haben die Stäatskasseneinnahmen im Ordmarium Rbl . 484,84 Mill . ( 1896 Rbl . 472,1s Mill . ) > betragen , wozu noch Rbl . 3 . ss Mill . ( Rbl . 3 . ss Mill . ) Ein¬ nahmen des außerordentlichen Budgets treten . Von den ordentlichen Einnahmen erfuhren eine Vermehrung die¬ jenigen der Staatseisenbahnen um Rbl . 7 . 27 Mill, , des staatlichen Branntwein - Verkaufs um Rbl . 13,o Mill . , Zucker - Accise Rbl . 6,85 Mill . , Forsten l,ia Mill . , während Ge¬ tränkesteuer Rbl . 7,79 Mill . , obligatorische Zahlungen der Eisenbahn - Gesellschaften Rbl . 6,19 Mill . , Rückerstattung von Darlehen und andere Anlagen Rbl . 3 . ss Mill . , Grund - und Gebäudesteuer Rbl . 2,01 Mill , und Zölle Rbl . 1,96 Mill , weniger erbrachten . Die Ausgaben des Ordinariums er¬ forderten Rbl . 500,66 Mill , gegen Rbl . 457,57 Mill , im § leichen Zeitraum des Vorjahres . Hiervon entfallen auf ie Ausgaben für die Staatsverwaltung Rbl . ' 388,94 Mill . ( Rbl . 356 . 76 Mill . ) und für den Anleihedienst Rbl . 111 . 62 Mill . ( Rbl . 100,81 Mill . ) . Die außerordentlichen Ausgaben belaufen sich auf Rbl . 31,00 Mill , gegen Rbl . 113,64 Mill , im Vorjahre . Unter Berücksichtigung des außerordent¬ lichen Budgets stellen sich die Gesammtausgaben nur um Rbl . 13,ti Mill , höher als die Einnahmen gegen Rbl . 95,26 Mill , zur gleichen Zeit des Vorjahres . Außer den oben aufgeführten Ausgaben sind für die Budgets früherer Jahre noch weitere Rbl . 104,oe Mill . ( Rbl . 76 . 85 Mill . ) veraus¬ gabt worden . Kursk - Kiew - t - > 102 . — s 101 . 806 Mosco - Rjisan 4 > - 102 . 406 — . — Transkäukra - - 3 - - I 94 . 406 ; 94 . 506 789 . — g 789 . - 8 221 . 256 221 . 906 1120 . — 6 , 128 . 256 1178 . - 6 1236 . - - 6 ■ 298 . — e 1 108 . 906 1 363 . - 6 > 213 . 256 1 120 . 80g 19Ö : - 6 > 282 . 906 1 290 . 756 ■ 142 . - 6 > 152 . 256 > 288 . 506 > 169 . - 6 > 128 . 256 276 . 756 > 381756 > 133 . 806 > 152 . 906 > 146 . - 6 : 128 . — a > 158 . 806 > 102 . 106 Hoefel Brauerei - • HoffmannStärke - - HörderStmmpr . - A Höchster Breuer Höchster - Hösch , Eis . u . Stahl Hüttenheim Inowrazlaw Salz - • Kaliw . Aschersieb . Kattowitzer ...... Kette , Elbechiflf - - Keyline & Thomas Köln . Bergwerkb . König Wilhelm • • Königin Marienh . KönigsborhBergw Kummer ESektr - - Kurfttrstpndamm Lauchhammer - • Laurahütte ...... - Leopold “ Grube Leopoldshall - Act . Leipz . Br . Biebeck Lindener Brauerei Ludw . Loewe & Co . LoniseTiefb . konv . do . Prior . - Actien - • Magdeb . Bergwrk . Butzke U . . 60 . . . . . Cartonnagen - Ind . Cassel Federstahl Chem . WerkAlbert Chern . Fahr . Milch Concordia Spinn • • Concordia ........ Charlottenb . Wass . Continen t Pferdeb Cent GesZelektrU Consolid . Schalke Courl Bergw . - Act . Bannenbaum - — Dessauer Gas - - - - D . Metallnatronen D . - Oest . Bergw . - A D . Jute - Spinnerei D . Steinzeugfabrik D . Thonrönren - . Donnersmarkh . • • Dortm . UnionLitC Dortmund . Union DüsseldChamotte Düsseld . Waggons . Duxer Kohlenw . - • Dresdner Straßb . Dynamite - Trnst - • Egestorfs Salzw . - - Eintracht Braunk . ElberiFarbenfabr . Elektrünternehm Erlanger Br . Beil Eschweiler Bergw Freund Maschin - - Frister & Boßmann Frankfrt - Brauerei Gaggenauer Eisen GasglühlichtAuer Georg Marienh . - • Gelsenkirchen - • • • Gerresheim . Glas Gladbacher Spinn . Gladbach Wollind . Glückauf Brauerei Gr . Berl . Pferdeb . Angl . - Cont . Guano Hagen . Gußstahl . • Hallesche Masch . Hamburg . Elektr . Hamb . - Am . Packet Hamb . Straßen b - • : Hann . Masch Egest _ Hansa “ Dampfsch Haarburg - Wiener Harkort Br . conv . do . Berg St . - Pr . - - Harpener Hartmann Masch . : Heidelb . Straßenb . Helios Hemmoor Cement Herbrandt Wagg . Hibernia Belgien - - - - kurz Skandinavien 10 T Kopenhagen 10 T London kurz do . lang Madrid U T Paris kurz do . ............ 2 M Schweiz - - - - kurz 180 . — g — — 199 . — b HildebrandMühlw 170 . 60g 20 Francs - Stücke 76 . 85g 216 . 556 214 . 906 , 216 . 756 170 . 306 169 . 106 16 . 196 170 . 356 324 . 25g 217 . 456 217 . 506 Bergwerke - Industrie - und Versioherungs - Aetien . Aachener Kleinb . Warschau - W - - 3 - - I Ital . Eisb . - Obl . 3 - - Maced . Gold - 3 - - Mittelmeer - Pr . 4 • - Buss . Südwest4 - - NorthPacPr . - Lien do . Gener . - Lien - - Livorno 3 - - Portng . Eis . 86 3 - • Gar . Sardinier 4 - Steuerfr . Sicil . 4 - - Süd - Ital . Eisb . 3 - - Transvaal 4 ( Lst . ) 1 NeuesteTransvaal Anatolische I - - 5 - - ------ ------- do . • • • • • ....... 3 % 97 . 756 97 . 60g Bayer . Anleihe 4 - - no 103 . 70a Sachs . St - Bente3 - • Argentinier • - 5 - - do . 4 % Bukarest Stadt 5 - • BuenosAiresPrS - - Buen - Air . Stadt 6 - - Bulgar . G . Hyp . 6 - ■ Chines AnleiheS - - Egypter unif - - 4 - - Griechen 5 - • do . oons . Goldr . 4 - - do . Monopol - - 4 - - do . von 1890 - - S - - Italiener ...... 5 - Ital . am . BenteS - • Lissabon Stadt 4 - • Mexikan . Anl . 6 - - do . äußere - • • • 6 - - do . E . B . 5 - - Oesterr , Silber 41/ « dö . Papierrentellj , do . GoIdrente - - 4 - - L . Paris , 1 . Sept . , 3 . 20 N . Die heutige Börs matt , namentlich französische Renten abgeschwächt , B Report anziehend 28 Cts . , Brasilianer steigend , Mineur 3 % pCt . 129 . 506 177 . - 6 237 . 106 293 . - - 108 . 506 373 . 506 211 . — b 121 . - 6 146 . 50b 189 . 75g 284 . - 6 291 . - 6 142 . 25g 152 . 756 289 . 706 170 . 50b 129 . 506 388 : 10b 134 . 756 154 . — b 145 . 75b 127 . 50g 159 . 506 102 . 506 Stamm - Priorit & ten . Breslau Warschau ) 81 . 5061 81 . 40g I Ostpreuß . Südb . - - ] 119 . 6061118 . 756 : Marienbg . Mlawka > 121 . 906 121 . 90b | | | Elsenbahn - PrlorltAten - Obllgatlonen . . Bayr . Loose - 4 - _ __ _ _ __ Braunschweiger - . 107 . 75g iÖ7 . 8Öb Türkische “ Loose 118 . 706 Oldenburg . 40 Thl . 128 . 906 128 . 25b Ungarische Loose 268 . 306 Oest . 1860er Loose 150 . — b 150 . — b ! Ausländische Funde . 74 . 50b 75 . - 6 Pertug . Tabak 4 % 4 B8 94 . 40b 64 . 90b 65 . 106 Portmpesen - - 4 % Bom . StadtanLI 4 - - 34 . 40b 101 . 10b 101 . 10b — — ■ 919Ög 42 . 40b 42 . 706 do . n - viii ...... 94 . Ute 31 . 90b 31 . 756 Rum . amJlente 5 - • 101 . 60b 101 . 406 — — — — — — - — • do . ............ 4 - - 90 . 50g 90 . 50b 90 . 506 98 . — g 98 . 106 do . neueste - - - - 4 - - Buss . cons . Anl . 1880 90 . 50b 3Ö : 75b 3Wb 103 . — b do . Pr . - Anl . • - 1864 — — 26 . 60b 26 . 50b do . do . ........ 1866 173 . 906 - — --- 34 . 70b 34 . 10b do . Goldanl . - - 3 % 100 . 50b 100 . 40g 95 . - 6 29 . 10b 29 . — b do . Goldanl « “ - 3 ’ • 95 . - 6 94 . 606 94 . 70b Neue Bussen - - 4 - - 66 . 70b - - - 93 . - 6 - - Serb . Bente - 4 - 65 . 50b 65 . 60b 65 . - 6 64 . 50 . 1 Schweden 18863 % 100 . 50g 100 . 606 95 . 30b 94 . 40b Span . Schuld - - 4 - • Oons . Türken 4 - - - - — 95 . 30b 94 . 40b -- ---- - — — 90 . 50b 89 . 90b Türken conv . - - l - - 22 . 30b 22 . 356 102 . 50b 102 . 40b do . Adrnin . - AnL 5 - - 93 . 756 93 . 706 102 . 40b — . Ungarn ...... 5 - - do . Kronenrente - - 104 . 20b 104 . 206 105 . 90b 105 . 80b 100 . 60b 100 . 60b Elsenbahn - Actlen . 207 . - 2 e ■ — » — _ 116 . — ( 3 138 . - 1 — — - - J SILS
Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking
Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.
We notice you're using an ad blocker
Without advertising income, we can't keep making this site awesome for you.